Horizontale Richtbohrung (HDD)
Unter dem HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) – auch bekannt als Richtbohr- oder Spülbohrverfahren – versteht man das horizontal gesteuerte Nassbohren. Dieses Verfahren ermöglicht eine unterirdische, grabenlose Verlegung von Rohren und Leitungen.
Mit HDD-Bohrungen unterqueren wir Hindernisse wie Wasserläufe, Eisenbahntrassen und Strassen. Genaue Kenntnisse über den Baugrund sind von entscheidender Bedeutung für jede Bohrung.

Vorteile des HDD-Verfahrens
- Geringe Verkehrsbeschränkungen: nur örtliche Baugruben statt langen Gräben
- Kurze Bauzeit
- Schonung der Umwelt durch geringeren Ressourcenverbrauch
- Weltweit anerkanntes Verfahren
- Geringere Kosten
Mit dem Berstlining lassen sich unterschiedlichste Leitungen verlegen:
- Wasserleitungen
- Meteorleitungen
- Gasleitungen
- Kabelschutzrohre/Leitungsbündel